Altes und Wertvolles in seiner ganzen Schönheit erhalten
Mit rund 30.000 entsprechenden Wohneinheiten zählt die Deutsche Wohnen zu den größten privaten Eigentümern von denkmalgeschützten Wohnimmobilien in Deutschland. Altes erhalten, Verantwortung für Bewahrenswertes übernehmen und trotzdem modernes Wohnen ermöglichen – das sind die Anforderungen bei der Sanierung denkmalgeschützter Wohnimmobilien. Ihre langjährige und umfassende Erfahrung damit hat die Deutsche Wohnen auch in Dresden-Kaditz und in Berlin-Zehlendorf erfolgreich eingesetzt.
Der Stadtteil Kaditz liegt im Nordwesten von Dresden, rechts der Elbe, ruhig und grün ist es hier. Es ist ein besonderes Ensemble, das sich in offener Blockrandbebauung zwischen Dunger-, Bobe- und Geibelstraße erstreckt. Die nach dem Dachausbau nun auf vier Geschossen bewohnten Häuser wurden mit neoklassizistischen Elementen im Reformstil gestaltet. Erbaut wurden sie wohl in den ersten zwanzig Jahren des letzten Jahrhunderts – Bauakten, die das belegen könnten, gibt es nicht mehr. Das Bauarchiv ist im Krieg verbrannt.