Mit rund 30.000 Wohneinheiten zählt die Deutsche Wohnen zu den größten Eigentümern von denkmalgeschützten Wohnimmobilien in Deutschland. Kurz: Wir wissen, wie man Verantwortung für Bewahrenswertes übernimmt. Und wir wissen auch, dass notwendige Modernisierungen nur mit den Mietern gemeinsam zu einem Erfolg werden.
Inklusiver Spielplatz inklusive
Die Spring-Siedlung liegt mitten in Berlin-Kreuzberg und ist nach dem englischen Wort für Frühling benannt. Der Grund: Das Quartier entstand nach dem Krieg mit Hilfe der USA. Zurzeit erlebt die Siedlung mit den Modernisierungsmaßnahmen, die im Jahr 2016 begonnen haben, ihren zweiten Frühling. „Seit 2016 sanieren wir die 18 Gebäude mit ihren insgesamt 1.254 Wohnungen und sind dabei im Jahr 2019 noch einmal ein gutes Stück vorangekommen“, sagt der technische Projektleiter David Weinert. Wie Weinert berichtet, wurden neben der Modernisierung von Aufzügen und Eingängen sowie der letzten Strangsanierung auch Projekte ausgeführt, die im Bereich von Mietwohnungen eher ungewöhnlich sind: „Bei zwei Häusern haben wir Gründächer geschaffen, die dafür sorgen, dass das Regenwasser verdunsten kann, was zur Verbesserung des Stadtklimas und der Luftreinheit beiträgt. Zudem wird der sommerliche Wärmeschutz verbessert.“ Zweifellos etwas ganz Besonderes ist auch der bereits fertiggestellte inklusive Spielplatz, dem noch zwei weitere folgen sollen. Ein inklusiver Spielplatz wird so angelegt, dass ihn auch Kinder im Rollstuhl benutzen können. So gibt es zum Beispiel einen Hochsandkasten und eine Brücke, die auch mit dem Rollstuhl richtig Spaß macht. Überhaupt stechen die Außenanlagen hervor: insektenfreundliche Wildblumenwiesen, Ladestationen für vier E-Autos und es werden unter anderem Pflanzen nachgepflanzt, die auch essbar sind. Das Ende der Modernisierungsmaßnahmen ist für das Jahr 2020 geplant.